ranklotzen

ranklotzen

* * *

rạn||klot|zen 〈V. intr.; hat; umg.〉 hart arbeiten (um eine Arbeit schnell zu beenden) [→ Klotz]

* * *

rạn|klot|zen <sw. V.; hat (salopp):
mit großem Eifer u. Kraftaufwand arbeiten, um ein bestimmtes [hochgestecktes] Ziel zu erreichen:
wenn wir den Termin halten wollen, müssen wir ganz schön r.

* * *

rạn|klot|zen <sw. V.; hat (salopp): [körperlich] schwer arbeiten, um damit Geld zu verdienen: Sobald Sie die Biberschwänze besorgen, klotzen wir ran, notfalls auch sonntags (Bieler, Bär 270); Weil deutsche Reeder gern am Personal sparen, müssen Matrosen und Offiziere oft so r., dass ihnen auf hoher See die Augen zufallen (Spiegel 14, 1984, 99).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ranklotzen — ranklotzen:⇨arbeiten(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ranklotzen — forsch rangehen, intensiv arbeiten …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • ranklotzen — ranklotzenv 1.anetwranklotzen=sichunterMühenaufetwzubewegen;sicheinerschwierigenSacheannehmen.⇨klotzen.1910ff. 2.sichanjnranklotzen=beijmplumpeAnnäherungsversuchemachen.1950ff. 3.intr=körperlicheArbeitverrichten;gewissenhaftDiensttun;sichvielMüheg… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ranklotzen — rạn|klot|zen (umgangssprachlich für viel arbeiten); {{link}}K 13{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • werken — ranklotzen (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); malochen (umgangssprachlich); (hart) arbeiten; werkeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich) * * …   Universal-Lexikon

  • malochen — ranklotzen (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); werken; (hart) arbeiten; werkeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich) * * * ma|lo|chen [ma lɔxn̩] <itr.; …   Universal-Lexikon

  • werkeln — ranklotzen (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); werken; malochen (umgangssprachlich); (hart) arbeiten; schuften (umgangssprachlich) * * * wẹr|keln 〈V. intr.; …   Universal-Lexikon

  • arbeiten — funktionieren; buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • schuften — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • ackern — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”